Allgemeine Geschäftsbedingungen
Fassung 01.01.2021
Mitgliedschaft
Ordentliches BVHPro Mitglied kann werden, wer während seines Studiums Mitglied in einem regionalen Börsenverein Mitglied war, welcher wiederum Mitglied im BVH e.V. war und mindestens einen akademischen Abschluss z.B. Bachelor vorweisen kann.
Studentisches BVHPro Mitglied kann werden, wer während seines Studiums Mitglied in einem regionalen Börsenverein Mitglied war, welcher wiederum Mitglied im BVH e.V. war und mindestens einen akademischen Abschluss z.B. Bachelor vorweisen kann und in einem aufbauenden Studiengang z.B. Master, MBA, Promotion immatrikuliert ist.
BVHPro Ehrenmitglieder können Personen werden, die sich in besonderer Art und Weise um den gemeinnützigen BVHPro Satzungszweck verdient gemacht haben.
Freunde von BVHPro können assoziierte BVHPro Mitglieder werden, wenn besondere Gründe dies rechtfertigen, in erster Linie Verdineste bei der Unterstützung und Förderung des BVH e.V.
Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein Aufnahmeantrag Online. Die BVHPro Geschäftsführung entscheidet über den Aufnahmeantrag nach freiem Ermessen. Eine Ablehnung des Aufnahmeantrags wird begründet.
Beendigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet durch Tod, Ausschluss, Streichung aus dem Mitgliederverzeichnis, Austritt oder Auflösung von BVHPro.
Der Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung an info@bvhpro.de. Der Austritt kann nur zum Ende eines Geschäftsjahres erklärt werden, wobei eine Kündigungsfrist von 2 Monaten einzuhalten ist. Es bedarf keine Begründung.
Ein Mitglied kann durch Beschluss der Geschäftsführung aus dem Mitgliederverzeichnis gestrichen werden, wenn der Jahresbeitrag nicht geleistet wurde. Außerdem kann die Mitgliedschaft bei mehrfacher und/oder schwerwiegender schuldhafter Verletzung der Mitgliedspflichten oder BVHPro-schädigendem Verhalten ausgeschlossen werden. Dem Mitglied wird vor Ausschluss die Gelegenheit gegeben, mündlich oder schriftlich Stellung zu nehmen.
Mitgliedsbeiträge
Bei der Aufnahme ist der BVHPro Jahresbeitrag zu entrichten und jährlich wiederkehrend zu entrichten. Die Höhe des Jahresbeitrags wird von der BVHPro Geschäftsführung festgesetzt.
Rechte und Pflichten der Mitglieder
BVHPro Mitglieder haben das Recht
- auf Teilnahme an von BVHPro organisierten Veranstaltungen
- auf Zugang zu den Daten des aktuellen Mitgliederverzeichnisses
BVHPro Mitglieder haben die Pflicht
- zur Entrichtung des festgelegten Jahresbeitrages;
- zur regelmäßigen Aktualisierung der persönlichen Mitgliedsdaten
- der Veröffentlichung ihrer Adress- und Kontaktdaten sowie beruflicher Daten in der BVHPro internen Mitgliederdatenbank
- Wahrung der Netiquette
- Den gemeinnützigen Zweck von BVHPro durch ihr Verhalten mittelbar zu fördern.
„Gemeinnütziger Unternehmenszweck BVHPro
Zweck der Gesellschaft ist Förderung von Studierenden, welche sich ehrenamtlich in dem gemeinnützigen studentischen Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH e. V.) engagieren und Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung gem. § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO sowie § 52 Nr. 18 AO.“
Leistungen und Preise
Jedes Mitglied ist Nutzung entsprechend der BVHPro Netiquette berechtigt, das BVHPro Mitgliederportal zu nutzen. Zusätzlich erhält jedes Mitglied Einladungen zu den exklusiven BVHPro Events. BVHPro Events werden kostenlos und kostenpflichtig angeboten. Für alle kostenpflichtigen Leistungen erfolgt kein Ausweis von Umsatzsteuer gemäß Kleinunternehmerregelung (§ 19 Abs. 1 UStG), soweit diese Regelung auf BVHPro Anwendung findet. Im Falle einer Veränderung der steuerlichen Voraussetzung werden sämtliche Leistungen ab Beginn eines Kalenderjahres mit der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % abgerechnet.
Datenänderungen
Änderungen von Daten des Mitglieds im BVHPro Profil unverzüglich anzupassen.
Verwendung personenbezogener Daten
Wir versichern, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden und wir uns bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen halten. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns im Rahmen der Mitgliederadministration verarbeitet. Die unterstützenden Dienstleister haben gemäß DSGVO Zugang zu persönlichen Informationen, die er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt werden. Er darf diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus ist er verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Die Daten werden zu Werbe- und Informationszwecken nur von BVHPro genutzt.
Weitere Vertragsbedingungen
- Das Vertragsverhältnis kann von BVHPro mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden, wenn das Mitglied gegen den BVHPro Codex oder die BVHPro Netiquette verstößt.
- Im Falle einer Erhöhung der Umsatzsteuer erhöht sich der Mitgliedsbeitrag adäquat.
- Die Weitergabe der BVHPro Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet und wird bei Zuwiderhandlung mit einer Strafe von 500,- Euro belegt und hat den sofortigen Ausschluss aus dem BVHPro Netzwerk zur Folge.
WIDERRUFSRECHT
(1) Widerrufsbelehrung
Als Mitglied haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diese Vereinbarung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsabschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an E-Mail: info@bvhpro.de
mittels einer eindeutigen Nachricht über Ihren Entschluss, diese Vereinbarung zu widerrufen, informieren. Eine Angabe von Gründen ist nicht notwendig. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Widerrufsfolgen
Wenn Sie diese Vereinbarung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen für die Vereinbarung die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieser Vereinbarung bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt haben.